Meine Leistungen

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Dabei möchte ich sie unterstützen. 

  • Seminare
  • Schulungen
  • Workshops
  • Vorträge
  • Teamcoaching
  • Beratung
  • Fachberatung nach § 8a SGB VIII als Insoweit erfahrene Fachkraft


Ich komme zu ihnen! Alle Angebote sind Inhouse-Veranstaltungen. Alle Seminare können auch online durchgeführt werden.

Zu nachfolgenden Themen können sie aktuell von meinem WIssen und meinen Erfahrungen profitieren:

Für Jugendliche, Eltern, Fachkräfte und/oder interessierte Menschen - ab 13 Jahre
„Die Sucht und mein Weg zurück ins Leben“
Workshop mit Erfahrungsberichten und Austauschmöglichkeit mit clean lebenden Betroffenen incl. Suchtmittelkunde,  Suchtverständnis und Umgang damit, methodische Übungen zur Selbstreflexion und zur Persönlichkeitsentwicklung
Diese Veranstaltung gestalten Nicole, Chris oder Lars (clean lebenden Betroffenen) mit mir gemeinsam.
Diese Veranstaltung eignet sich sehr gut für Schulen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen, sowohl im Rahmen des Unterrichtes als auch für Projekttage bzw. -wochen, Elternabende, Elternarbeit und Informations- und Präventionstage.
min. 1,5 Std. = 2 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

 Für Fachkräfte 

„Sucht ist Flucht“ 

Basiswissen Sucht, Suchtmittelkunde, Suchtverständnis und Umgang damit, Übungen zur Selbstreflexion, rechtliche Grundlagen, Methodische Arbeit mit suchtkranken Menschen 

min. 3 Std. = 4 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Alles total geheim – Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Basiswissen Sucht und suchtbelastete Familiensysteme, Auswirkungen der Suchtbelastung auf die Kinder, Wie erkenne ich die Problematik? - Anzeichen und Rollenmuster der Kinder, Unterstützungsmöglichkeiten – Lebenskompetenz, Resilienz, Gespräche, Kindeswohl, Umgang mit den Eltern und betroffenen Kindern, Methodische Anregungen

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Doppeldiagnosen - Sucht und psychische Erkrankung“

Basiswissen Doppeldiagnosen, Sucht und Psychische Erkrankungen, Sozialpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Doppeldiagnosen mit Methodik, Besonderheiten, Herausforderungen, Unterstützungsmöglichkeiten, Psychohygiene und Selbstfürsorge

min. 3 Std. = 4 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
 
„Alles eine Frage der Haltung - Der Umgang mit suchtkranken Menschen“
Was unsere Haltung beeinflusst, Vorurteil und Schubladendenken - was tun?, Entwicklung eines professionellen Suchtverständnisses, Entwicklung einer professionellen Haltung, Kontakt und Arbeit mit suchtkranken Menschen, Das Bild vom Suchtkranken, die KLAR-Haltung, Psychohygiene für Profis
auf Wunsch Beteiligung und Erfahrungsbericht eines clean lebenden Betroffenen
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen“
Krisen erkennen, verstehen und handeln, Ressourcenorientierter Blick auf schwierige Situationen und Notfälle, Netzwerkarbeit und Überblick über Hilfsmöglichkeiten und Angebote, Psychohygiene für Profis
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
 
"Arbeit mit Hilfeplänen – ein Praxistraining"
Hilfeplanung und Hilfeplanverfahren – Überblick, Möglichkeiten und Grenzen, Inhalte von Hilfeplänen,             Ressourcenorientierte Zielerarbeitung nach der SMART-Formel, Arbeitsprogramm Handlungsschritte, Berichte schreiben,    Die eigene Rolle im Hilfeplanverfahren
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

"Psychische Erkrankungen bei Eltern und ihre Auswirkung auf die Familie" 
Häufige psychische Erkrankungen bei Müttern/Eltern – Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Persönlichkeitsstörungen, Auswirkungen auf Kinder, Partnerschaft und Familie, Was hilft psychisch kranken Menschen wirklich?, Unterstützung von psychisch kranken Menschen – Kommunikation, Möglichkeiten und Grenzen, Psychohygiene für Profis

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

"Empowerment als Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" 
Theoretische Einführung zu Empowerment, Die Rollen der professionellen Helfer, Möglichkeiten und Grenzen von Empowerment, Anregungen zur Umsetzung in die Praxis, Selbstreflexion und Selbstverständnis
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

 „Berichte erstellen in der Kinder- und Jugendhilfe - Ein Training für die Praxis“
Entwicklungsverläufe und -einschätzungen, Entwicklungsberichte und Berichte zum Hilfeplan (Hilfeplanvorbereitungen - Aufbau und Grundsätze, Beobachten, Wahrnehmen und Dokumentieren, Wertschätzende und ressourcenorientierte Formulierungen, Übungen zum Erarbeiten, Formulieren und Schreiben
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

"Was Jugendhilfe leisten kann – Eine Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen" 
Rechtliche Grundlagen von Hilfen zur Erziehung, Bereiche der Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung, Arbeitsweise der Jugendämter, Hilfeplanung und Hilfeplanverfahren, Falldiskussion
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

"Sinnvolle Ziele setzen - Die SMART-Methode in der pädagogischen Arbeit" 

SMART – eine Einführung zur Methode, Zielformulierung nach SMART, Handlungsschritte – Der Weg zum Ziel,  Übungen für die Praxis
4 Std. = 5 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen“
Verschiedene Persönlichkeitstypen und Persönlichkeitsstörungen, Ursachen für die Entstehung von Schwierigkeiten,          Schwierige Menschen und Veränderung – Was ist möglich?, Ein bisschen Selbsterfahrung, Praktische Hinweise, Tipps und Kniffe
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Kindeswohl geht alle an – Verhalten und Handeln bei Kindeswohlgefährdung“
Aktuelles Wissen zu Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz, Methoden und Möglichkeiten zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung, Intervention bei Anzeichen für Kindeswohlgefährdung, Erarbeitung von Schutzplänen und Schutzkonzepten, Umgang mit den Eltern und betroffenen Kindern, Unterstützungsangebote, Psychohygiene für Helfer
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

„Fallwerkstatt Kindeswohlgefährdung – Probleme erkennen und Lösungen finden“
Interventionsmöglichkeiten bei Anzeichen für Kindeswohlgefährdung, Risikoeinschätzung, Die Rolle der InSoFa, Intervision und kollegiale Fallberatung, konkrete Arbeit an echten Fallbeispielen, Psychohygiene für Helfer - Bitte bringen sie ihre eigenen Fallbeispiele mit!

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung

 „Alles eine Frage der Haltung?  - Entwicklung der eigenen professionellen Haltung“
Was unsere Haltung beeinflusst, Vorurteil und Schubladendenken - was tun?, (Weiter-)Entwicklung der eigenen professionellen Haltung für die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverständnis, Die KLAR-Haltung, Psychohygiene für Profis
4 Std. = 5 UE bzw. nach individueller Vereinbarung 
 

 „Zurück zu den Eltern (?) - Rückführung von Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen in die Herkunftsfamilien“
Fachliche Aufgaben und Verfahrensweisen für die Planung, Elternunterstützung während der Zeit der Abwesenheit des Kindes, Gestaltung der Rückführung – Prognosefaktoren, Entscheidungskriterien, Vorbereitung und Prozess, Unterstützung der Eltern nach der Rückführung, Das Modell der systemischen Rückführungsbegleitung, Schutzfaktoren nach Deegner, Körner und Zobel, Gestaltung von Übergängen in andere Einrichtungen 

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
 

"Was geht denn hier ab? – Praxisreflexion für Berufseinsteiger"

 Unser Verhalten und unsere Arbeit zu reflektieren – ob nun privat oder beruflich – ist zweifelsohne ein wichtiger Prozess. So überprüfen wir uns und sichern uns manchmal auch ab: „Habe ich einen Fehler/alles richtig gemacht?“ „Was kann ich das nächste Mal besser machen?“ Dabei erschließen sich uns andere Perspektiven und somit auch mögliche „neue“ Probleme, die eigentlich gar nicht neu sind. Diese „neuen“ Probleme sind möglicherweise der Hintergrund dafür, dass ein Arbeitsprozess nicht reibungslos abläuft oder eine Situation wiederholt schwierig für Klienten und/oder Fachkräfte ist. Der Perspektivenwechsel ermöglicht uns allerdings nicht nur Fehlerquellen zu finden, sondern auch: Lösungen. Mitgebrachte konkrete Situationen aus den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern werden offen betrachtet, Blickwinkel verändert und Ideen, Anregungen, Lösungen zur eigenen Professionalisierung gefunden. 
 6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung 

"Eltern unterstützen, aber wie? - Eltern- und Familienarbeit in der stationären Jugendhilfe" 

In der stationären Kinder- und Jugendhilfe sollen nach Möglichkeit die dort lebenden Kinder nicht den Bezug zu Eltern, Geschwistern und Verwandten verlieren. Das Miteinander zwischen den professionellen Helfern und den Herkunftsfamilien funktioniert allerdings selten reibungslos. Zu schwierig sind häufig die Verhältnisse, zu vielschichtig die Probleme, zu groß das Misstrauen, als dass beide Seiten unbelastet aufeinander zugehen könnten. Deshalb ist Eltern- und Familienarbeit eine anspruchsvolle Aufgabe für die Beteiligten. In diesem Seminar werden alle Seiten beleuchtet, fachrelevantes Wissen vertiefet und Methoden erfahren, die sich in der Arbeit mit Angehörigen bewährt haben. Fallbeispiele und Anregungen aus der Praxis sollen helfen, den Umgang mit Eltern und Familien für beide Seiten konstruktiver und erfreulicher zu gestalten - zum Wohl der Kinder. 

 6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung 


Organisatorisches

Termine werden individuell mit einer Vorlaufzeit von min. 12 Wochen vereinbart (auch am Wochenende möglich). Bitte frühzeitg anfragen. 

Die meisten Seminare sind als Tagesseminare konzipiert. Gern können hier individuelle Zeiten vereinbart werden. Bewährt hat sich die Zeit von 9.00 bis 15.30 Uhr. Alle Seminare können auch als Online-Seminare stattfinden. 

Jeder Teilnehmer erhält ein Handout und ein Teilnahmezertifikat. Eine Teilnehmerzahl von wenigstens 5 Personen hat sich bewährt. Bei Seminaren mit dem Thema Sucht gibt es gratis zum Mitnehmen eine reiche Auswahl an Informationsmaterialien. 

Als technische Voraussetzung erbitte ich am Veranstaltungsort möglichst einen Beamer (keine Bedingung), einen Flipchart mit Papier und ggf. Verlängerungskabel/Dreierverteiler. Für Online-Seminare ist ein Zugang zum Progamm "MS Teams" notwendig. 


Für jedes Seminar wird ein Tageshonorar berechnet, was abhängig ist von der Teilnehmeranzahl. Bitte erfragen sie ein konkretes Angebot. Im Stadtgebiet von Dresden fallen keine Fahrtkosten an. Je nach Entfernung werden außerhalb des Stadtgebietes Dresden zusätzlich Fahrtkosten (0,35 €/km) berechnet. Ist der Seminarort weiter als 80 km von Dresden entfernt kommen 100,00 € pro Übernachtung hinzu. Damit wird eine garantierte Durchführung im zeitlich vereinbarten Rahmen gewährleistet. 

Eine Begleichung der Kosten ist per Rechnungslegung oder Honorarvereinbarung möglich. 

 

Sie haben Interesse? Es ist nicht das 100%ig Passende dabei? 

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich unterbreite ihnen ein individuelles Angebot. Gern orientiere ich mich an den Wünschen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen und konzipiere ihnen ihre Wunschveranstaltung.