Meine Leistungen

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Dabei möchte ich sie unterstützen. 

  • Seminare
  • Schulungen
  • Workshops
  • Vorträge
  • Teamcoaching
  • Beratung
  • Fachberatung nach § 8a SGB VIII als Insoweit erfahrene Fachkraft


Ich komme zu ihnen! Alle Angebote sind Inhouse-Veranstaltungen. 

Zu nachfolgenden Themen können sie aktuell von meinem WIssen und meinen Erfahrungen profitieren:

Für Jugendliche, Eltern, Fachkräfte und/oder interessierte Menschen - ab 13 Jahre
„Die Sucht und mein Weg zurück ins Leben“
Workshop mit Erfahrungsberichten und Austauschmöglichkeit mit clean lebenden Betroffenen incl. Suchtmittelkunde,  Suchtverständnis und Umgang damit, methodische Übungen zur Selbstreflexion und zur Persönlichkeitsentwicklung
Diese Veranstaltung gestalten Nicole, Chris oder Lars (clean lebenden Betroffenen) mit mir gemeinsam.
Diese Veranstaltung eignet sich sehr gut für Schulen, Berufsschulen und Bildungseinrichtungen, sowohl im Rahmen des Unterrichtes als auch für Projekttage bzw. -wochen, Elternabende, Elternarbeit und Informations- und Präventionstage.
min. 1,5 Std. = 2 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
69,00 € pro UE


 Für Fachkräfte 

„Sucht ist Flucht“ 

Basiswissen Sucht, Suchtmittelkunde, Suchtverständnis und Umgang damit, Übungen zur Selbstreflexion, rechtliche Grundlagen, Methodische Arbeit mit suchtkranken Menschen 

min. 3 Std. = 4 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
ab 49,00 €/Person

„Alles total geheim – Kinder aus suchtbelasteten Familien“
Basiswissen Sucht und suchtbelastete Familiensysteme, Auswirkungen der Suchtbelastung auf die Kinder, Wie erkenne ich die Problematik? - Anzeichen und Rollenmuster der Kinder, Unterstützungsmöglichkeiten – Lebenskompetenz, Resilienz, Gespräche, Kindeswohl, Umgang mit den Eltern und betroffenen Kindern, Methodische Anregungen

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

„Doppeldiagnosen - Sucht und psychische Erkrankung“

 Basiswissen Doppeldiagnosen, Sucht und Psychische Erkrankungen, Sozialpädagogisches Arbeiten mit Menschen mit Doppeldiagnosen mit Methodik, Besonderheiten, Herausforderungen, Unterstützungsmöglichkeiten, Psychohygiene und Selbstfürsorge

min. 3 Std. = 4 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
ab 49,00 €/Person

„Alles eine Frage der Haltung - Der Umgang mit suchtkranken Menschen“
Was unsere Haltung beeinflusst, Vorurteil und Schubladendenken - was tun?, Entwicklung eines professionellen Suchtverständnisses, Entwicklung einer professionellen Haltung, Kontakt und Arbeit mit suchtkranken Menschen, Das Bild vom Suchtkranken, die KLAR-Haltung, Psychohygiene für Profis
auf Wunsch Beteiligung und Erfahrungsbericht eines clean lebenden Betroffenen
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

„Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen“
Krisen erkennen, verstehen und handeln, Ressourcenorientierter Blick auf schwierige Situationen und Notfälle, Netzwerkarbeit und Überblick über Hilfsmöglichkeiten und Angebote, Psychohygiene für Profis
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

 
"Arbeit mit Hilfeplänen – ein Praxistraining" 
Hilfeplanung und Hilfeplanverfahren – Überblick, Möglichkeiten und Grenzen, Inhalte von Hilfeplänen,                  Ressourcenorientierte Zielerarbeitung nach der SMART-Formel, Arbeitsprogramm Handlungsschritte, Berichte schreiben,    Die eigene Rolle im Hilfeplanverfahren
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person


"Psychische Erkrankungen bei Eltern und ihre Auswirkung auf die Familie" 
Häufige psychische Erkrankungen bei Müttern/Eltern – Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Persönlichkeitsstörungen, Auswirkungen auf Kinder, Partnerschaft und Familie, Was hilft psychisch kranken Menschen wirklich?, Unterstützung von psychisch kranken Menschen – Kommunikation, Möglichkeiten und Grenzen,           Psychohygiene für Profis

6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

"Empowerment als Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" 
Theoretische Einführung zu Empowerment, Die Rollen der professionellen Helfer, Möglichkeiten und Grenzen von Empowerment, Anregungen zur Umsetzung in die Praxis, Selbstreflexion und Selbstverständnis
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

"Sozialpädagogische Diagnostik für Jugendliche und Familien" 
Einführung zur Methode – Ressourcen oder Defizite?, Sozialpädagogische Diagnostik in der Praxis - Vorstellung eines Diagnostikverfahrens incl. Übungen, Nutzen von sozialpädagogischer Diagnostik, Erarbeitung von Zielen und Handlungsstrategien
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person


 „Berichte erstellen in der Kinder- und Jugendhilfe - Ein Training für die Praxis“
Entwicklungsverläufe und -einschätzungen, Entwicklungsberichte und Berichte zum Hilfeplan (Hilfeplanvorbereitungen - Aufbau und Grundsätze, Beobachten, Wahrnehmen und Dokumentieren, Wertschätzende und ressourcenorientierte Formulierungen, Übungen zum Erarbeiten, Formulieren und Schreiben
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

"Was Jugendhilfe leisten kann – Eine Diskussion über Möglichkeiten und Grenzen" 
Rechtliche Grundlagen von Hilfen zur Erziehung, Bereiche der Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung, Arbeitsweise der Jugendämter, Hilfeplanung und Hilfeplanverfahren, Falldiskussion
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person


"Sinnvolle Ziele setzen - Die SMART-Methode in der pädagogischen Arbeit" 

SMART – eine Einführung zur Methode, Zielformulierung nach SMART, Handlungsschritte – Der Weg zum Ziel,                   Übungen für die Praxis
4 Std. = 5 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
69,00 €/Person

„Der ganz normale Wahnsinn - Vom Umgang mit schwierigen Menschen“
Verschiedene Persönlichkeitstypen und Persönlichkeitsstörungen, Ursachen für die Entstehung von Schwierigkeiten,          Schwierige Menschen und Veränderung – Was ist möglich?, Ein bisschen Selbsterfahrung, Praktische Hinweise, Tipps und Kniffe
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

„Kindeswohl geht alle an – Verhalten und Handeln bei Kindeswohlgefährdung“
Aktuelles Wissen zu Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz, Methoden und Möglichkeiten zur Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung, Intervention bei Anzeichen für Kindeswohlgefährdung, Erarbeitung von Schutzplänen und Schutzkonzepten, Umgang mit den Eltern und betroffenen Kindern, Unterstützungsangebote, Psychohygiene für Helfer
6 Std. = 8 UE bzw. nach individueller Vereinbarung
89,00 €/Person

„Alles eine Frage der Haltung?  - Entwicklung der eigenen professionellen Haltung“
Was unsere Haltung beeinflusst, Vorurteil und Schubladendenken - was tun?, (Weiter-)Entwicklung der eigenen professionellen Haltung für die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverständnis, Die KLAR-Haltung, Psychohygiene für Profis
4 Std. = 5 UE bzw. nach individueller Vereinbarung 
69,00 €/Person 


Organisatorisches

Termine werden individuell mit einer Vorlaufzeit von min. 12 Wochen vereinbart (auch am Wochenende möglich). 

Die meisten Seminare sind als Tagesseminare konzipiert. Gern können hier individuelle Zeiten vereinbart werden. Bewährt hat sich die Zeit von 9.00 bis 15.30 Uhr. Alle Seminare können auch als Online-Seminare stattfinden. 

Jeder Teilnehmer erhält ein Handout und ein Teilnahmezertifikat. Bei Seminaren mit dem Thema Sucht gibt es gratis zum Mitnehmen eine reiche Auswahl an Informationsmaterialien. 

Als technische Voraussetzung erbitte ich am Veranstaltungsort möglichst einen Beamer (keine Bedingung), einen Flipchart mit Papier und ggf. Verlängerungskabel/Dreierverteiler. Für Online-Seminare ist ein Zugang zum Progamm MS Teams notwendig. 

Die Höhe des Teilnahmebeitrages pro Person kann variieren und ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer (mind. 5). 
Im Stadtgebiet von Dresden fallen keine Fahrtkosten an. Je nach Entfernung werden außerhalb des Stadtgebietes Dresden zusätzlich Fahrtkosten (0,30 €/km) berechnet. Ist der Seminarort weiter als 50 km von Dresden entfernt kommen 80,00 € pro Übernachtung hinzu. Damit wird eine garantierte Durchführung im zeitlich vereinbarten Rahmen gewährleistet. 

Eine Begleichung der Kosten ist per Rechnungslegung oder Honorarvereinbarung möglich. 

 

Sie haben Interesse? Es ist nicht das 100%ig Passende dabei? 

 Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich unterbreite ihnen ein individuelles Angebot. Gern orientiere ich mich an den Wünschen und Bedürfnissen der TeilnehmerInnen und konzipiere ihnen ihre Wunschveranstaltung.